Medienmitteilung 31.1.2025

Ein Musikstück verbindet eine ganze Ferienregion

MM_Wintersong_Release
TESSVM
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair veröffentlicht ihren einzigartigen Wintersong «Libertà». Musik, Emotionen und das Gefühl grenzenloser Freiheit: Im Rahmen der Winterkampagne der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair wurde ein einzigartiges musikalisches Projekt ins Leben gerufen. Das Musikertrio Gino Clavuot (alias SNOOK), Nina Mayer und Dario Fallet hat gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region den zweisprachigen Song «Libertà» komponiert und aufgenommen – inspiriert vom Freiheitsgefühl, das Gäste, Einheimische und Zweitheimische in der Region erleben.
Watch Libertà – SNOOK feat. Nina Mayer, Dario Fallet und Kinderchor on YouTube.

Ein Musikstück, das die Ferienregion verbindet

Unter der kreativen Leitung von SNOOK entstand über die letzten drei Monate ein Musikstück, das nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch eine Botschaft trägt: Die drei Subregionen Engadin, Samnaun und Val Müstair sind trotz ihrer individuellen Identität eng miteinander verbunden. «Dieses Musikstück verbindet unsere Region auf eine neue und einzigartige Art und Weise – es bringt Menschen zusammen und erzählt von der Freiheit, die wir hier alle spüren», sagt SNOOK über das Herzensprojekt.

Das Projekt stiess bereits im Voraus bei den einheimischen Kindern auf grossen Anklang: Auf den Aufruf Kinder für den Chor zu finden, meldeten sich über 50 junge Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Ferienregion. Gemeinsam mit den Musiker*innen probten sie mit viel Leidenschaft und Freude. «Es war beeindruckend zu erleben, mit welcher Energie und Begeisterung die Kinder das Musikstück gesungen haben. Das Projekt zeigt, Musik überwindet Grenzen und schafft Verbindungen», sagt Nina Mayer. «Mit diesem Lied zeigen wir, wie stark unsere Region zusammenhält. Es ist mehr als nur ein Musikprojekt – es ist eine Botschaft der Gemeinschaft und der Freiheit», ergänzt Dario Fallet.

Von Michael Jackson inspiriert, im White Production Studio in Sent aufgenommen und von Dan Suter gemastert

Mit diesem Projekt ging auch der schweizweit bekannte Musiker SNOOK aus Scuol neue Wege. Zum ersten Mal hat er mit einem solch grossen Kinderchor ein Projekt geleitet und sich dabei von Musikgrösse Michael Jackson inspirieren lassen. Die Songs von Jackson waren in den Refrains ebenfalls von grossen Chören geprägt. Zusätzlich kam die Inspiration für den Songtext von rund 400 Eingaben von Gästen, Einheimischen und Zweitheimischen, was dem Entstehungsprozess noch eine weitere spannende Note gab. Durch das verbindende Gefühl der Freiheit konnte SNOOK nicht nur zwischen der Zweisprachigkeit, sondern zwischen allen drei Destinationen der Ferienregion und ihren Gästen sowie Einheimischen eine Brücke schaffen.

Die Ferienregion legte beim Projekt besonderen Wert auf die Umsetzung vor Ort. So konnte das Projekt von der Entstehung bis zur Aufnahme im White Production Studio in Sent bei Mischa Weiss in der Ferienregion umgesetzt werden. Um dem Musikstück den letzten Schliff zu geben, wurde es vom renommierten Mastering Engineer Dan Suter gemastert, welcher auch schon Songs für Musikgrössen wie Bligg, Stress, DJ Bobo und Seven gemastert hat.

Ein einzigartiges Projekt für die Ferienregion

Auch Bernhard Aeschbacher, Direktor der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair ist vom Resultat des Projekts begeistert: «Einmal mehr haben wir es geschafft, in kürzester Zeit ein unglaublich tolles Projekt zu verwirklichen. Bewusst haben wir dieses so stark mit Einheimischen realisiert, um ein Zeichen zu setzen, dass sich der Tourismus immer im Einklang mit der einheimischen Bevölkerung weiterentwickelt. Umso mehr freut es mich, dass das Musikstück von der Entstehung bis zur Aufnahme zu 100% in der Ferienregion realisiert werden konnte.» Die Tourismusregion möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den drei Musiker*innen und dem Co-Produzenten Mischa Weiss sowie dem Mastering Engineer Dan Suter bedanken, welche in den letzten Monaten unglaublich grossen Einsatz für dieses Projekt geleistet haben. Ein grosses Dankeschön möchte sie zudem allen Kindern und ihren Eltern aussprechen, die das Projekt erst zu einem solchen Herzensprojekt gemacht haben. «Wir sind überzeugt, dass dieses Musikstück die einzigartige Kultur und auch sprachliche Vielfalt unserer Ferienregion nach aussen tragen und viele zum Mitsingen einladen wird. Es ist ein Projekt, das auch mich persönlich über den ganzen Prozess sehr stark berührt hat.», sagt Projektleiterin Sarah Bünter.

Live-Auftritte und Musikvideo

Am 18. Januar 2025 wurde das Musikstück im Schulhaus Scuol einstudiert, aufgenommen und in der reformierten Kirche Scuol für das Musikvideo aufgeführt. Das Lied wird dieses Jahr auch bei den Schneesport-Shows der Bergbahnen Scuol live präsentiert und ist ab dem 31. Januar 2025 auf allen Streaming-Plattformen zu hören.

Album_Cover_Wintersong_Libertà
TESSVM

Medienkontakte

Dario Müller; Leiter Medien und Content TESSVM
Tel. +41 81 861 88 08
d.mueller@engadin.com

Bernhard Aeschbacher; Direktor TESSVM
Tel. +41 81 861 88 32
b.aeschbacher@engadin.com

Sarah Bünter; Leiterin Winterkampagne TESSVM 
Tel. +41 81 861 88 21
s.buenter@engadin.com

Gino Clavuot alias SNOOK
Tel. +41 78 603 06 95
info@snook-rap.ch

Mehr anzeigen
Gino Clavuot – Snook
Sandra Lienhard

Gino Clavuot alias SNOOK

Gino Clavuot alias SNOOK ist ein Schweizer Rapper und Pendler zwischen Welten: sprachlich, kulturell und beruflich. Aufgewachsen in Tarasp im Unterengadin, bringt er brasilianische Wurzeln und die romanische Sprache zusammen. Als Rätoromanisch seine künstlerische Sprache wurde, fand er eine einzigartige Stimme, die tief mit seiner Identität verwoben ist. Diese Verwurzelung in der romanischen Kultur und seine familiäre Herkunft prägen seine Musik – Rap, der sich thematisch oft mit Heimat, Identität und kulturellem Erbe befasst.

Sein Einstieg in die Musik kam früh: Nach einem Snowboardunfall während der Schulzeit begann er, inspiriert von Hip-Hop, eigene Texte zu schreiben. Die Band Camillionerz, gegründet mit Freunden am Gymnasium, bildete den Anfang, wobei er bald vom Schweizerdeutschen ins Rätoromanische wechselte. Die Wahl fiel ihm leicht, da er „auf Rätoromanisch denkt und fühlt“ – ein Wechsel, der ihn zu einem wichtigen Botschafter weit über die Grenzen unserer Ferienregion machte.

Zur Musik von Snook
Mehr anzeigen
Nina Mayer – Scuol Classics
Dominik Täuber

Nina Mayer

Nina Mayer ist eine leidenschaftliche Sängerin und Stimmbildnerin aus dem Unterengadin, die sich nicht nur durch ihre beeindruckende Stimme, sondern auch durch ihr Engagement einen Namen gemacht hat. Als Chorleiterin von mehreren Chören in der Region fördert sie nicht nur den Gesang, sondern auch die Gemeinschaft und den kulturellen Austausch.

Ihr musikalischer Werdegang ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur romanischen Kultur und den traditionellen Klängen des Engadins. Nina hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese musikalischen Traditionen lebendig zu halten und an die nächste Generation weiterzugeben. Ihre Chöre, die von jungen Talenten bis zu erfahrenen Sänger*innen reichen, spiegeln ihre Überzeugung wider, dass Musik eine verbindende Kraft hat.

Ein Artikel über Nina Mayer in der Engadiner Post
Mehr anzeigen
Dario Fallet
Mayk Wendt

Dario Fallet

Dario Fallet ist ein talentierter Musiker und vielseitiger Künstler, der tief in der Kultur des Val Müstair verwurzelt ist. Aufgewachsen in der malerischen Bergregion, hat er eine starke Verbindung zur Natur und den Traditionen seiner Heimat. Mit seiner Leidenschaft für die Musik und seiner Band hat Dario nicht nur die Herzen der Einheimischen erobert, sondern geniesst auch weit über die Grenzen des Tals hinaus Aufmerksamkeit. Seine Begeisterung für die Musik und vor allem die Gitarre entwickelte sich schon in jungen Jahren, als er die Gitarrenklänge von Deep Purple und Dire Straits hörte. Mit seiner Gitarre unternimmt Dario oft und gerne Spaziergänge in der Natur. Orte wie der Wasserfall «Cascada da Pisch» oder auch die Ruine «Balcun At» gehören zu seinen Lieblingsplätzen. Hier findet er Inspiration für neue Lieder und spielt diese dann auch direkt auf seiner Gitarre ein.

Dario in Menschen & Geschichten

Absender

Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).
 
Über die TESSVM
Die TESSVM ist die touristische Marketing-Organisation für das Unterengadin, Samnaun und Val Müstair. Im Auftrag der Aktionäre fördert die TESSVM primär national sowie international die Nachfrage nach touristischen Angeboten und Leistungen. Vor Ort ist die TESSVM zusammen mit allen Akteuren für die Angebotskommunikation und Gästebetreuung in fünf politischen Gemeinden mit über 20 Ferienorten zuständig. Die Organisation mit Hauptsitz in Scuol lanciert und koordiniert gemeinsame Projekte mit regionalen Partnern und Leistungsträgern und stellt die Abstimmung mit Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus sicher. Das Unternehmen mit einem Budget von zirka 5.5 Millionen Schweizer Franken beschäftigt rund 40 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit, davon ein*e Praktikant*in und vier Lernende. Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair steuert mit rund 1 Million Logiernächten knapp 10 Prozent zum Bündner Logiernächtetotal bei.

Verantwortung übernehmen: CSR und dreidimensionale Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) ist der freiwillige Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, wobei die freiwillige Selbstverpflichtung im Zentrum steht. Dabei handelt die TESSVM nach dem Prinzip der dreidimensionalen Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die TESSVM misst sämtliche von ihr verursachten CO2-Emissionen und bemüht sich, diese zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte von myclimate kompensiert. Die Einkäufe werden möglichst in der Region getätigt und Aufträge an lokale Partner vergeben. Im Unternehmen selbst fördert die TESSVM den Nachwuchs mit Lehrstellen und Praktika.
Watch Ferien, wo die Freiheit den Takt angibt. on YouTube.