Hofladen Guarda
Bergimkerei Guarda


5 Bilder anzeigen

Nur das Beste für unsere Bienen! In unserer Imkerei arbeiten wir biodynamisch nach Demeter Richtlinien - nachhaltig, natürlich und wesengemäss. Im Imkerei-Laden bieten wir neben exellentem Honig auch Blütenpollen, Bienenwachskerzen, Bienenwachstücher, einzeln oder in Geschenkboxen.
Beschreibung
Mit unserer Bergimkerei haben wir uns dem Wohl der Bienen und der Produktion von 100% natürlichen Bienenprodukten verschrieben. Unsere Bienenvölker stehen in unberührter Natur, inmitten der Engadiner Berge auf Höhenlagen zwischen 1250 und 1700 m ü. M. Wir können uns glücklich schätzen, rund um unsere Bienenhäuser ausschliesslich Berg-,, Trockenwiesen, Wald, Hoch- und Flachmoore oder Weideflächen vorzufinden und demnach keinerlei Monokulturen aus intensiver Landwirtschaft. Um der natürlichen Lebensweise der Bienen möglichst nahezukommen, leben unsere Bienenvölker in Bienenkästen und Magazinbeuten aus Holz und bauen für ihre Brut Naturwaben. Wir verzichten auf die Gabe von Mittelwänden und können so sicher sein, dass die Bienen ihre Nachkommen ausschliesslich in eigenem Wachs aufziehen. Unsere Imkerei ist Demeter zertifiziert und garantiert daher nicht nur die Bio Suisse Richtlinien, sondern ebenfalls die höchsten Standards für wesensgemässe Bienenhaltung nach biodynamischen Prinzipien.
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Guarda (Bahnhof)
- Mehrmals tägliche PostAuto-Verbindung von Guarda, staziun bis Guarda, cumün
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Guarda ist ab der Engadinerstrasse H27 bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen
Parken
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten vor dem Dorfeingang.
Kontakt
Bergimkerei Guarda
Chant da la Signura 44, 7545 Guarda
Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.