Einblick in die Geschichte.
Barrierefreie Dorfführungen

Mit den richtigen Hilfsmitteln oder mit Unterstützung kann man im Rollstuhl an den Dorfführungen teilnehmen.

Dorfführungen
sind eingeschränkt zugänglich
In den Dörfern findet man grösstenteils Kopfsteinpflaster und ähnlich schweren Untergrund. Es gibt auch Steigungen über sechs Prozent.
Eine starke Hilfsperson oder ein Swisstrack bieten sich an. Alternativ kann auch ein JST-Rollstuhl ausgeliehen werden.