Erleben Sie Kultur pur
Tradition, Musik & Brauchtum

Das Unterengadin ist reich an Traditionen und Brauchtümern, die eng mit der Kultur und Geschichte der Region verbunden sind. Entdecken Sie die lebendigen Traditionen des Unterengadins: Chalandamarz, die rätoromanische Sprache, Musik, Trachten und eine Kultur, die in der lokalen Geschichte verwurzelt ist.
Rätoromanisch, die lokale Sprache, spielt nicht nur im Alltag, sondern auch an Festen und kulturellen Veranstaltungen eine zentrale Rolle. Auch Volksmusik, traditionelle Trachten und Engadiner Tänze sind fester Bestandteil des Lebens und unterstreichen die enge Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat. Eine der wichtigsten Traditionen ist der Chalandamarz, ein alter Frühlingsbrauch, bei dem Kinder mit Glocken und Peitschen durch die Dörfer ziehen, um den Winter zu vertreiben.

Sgraffiti
«Sgraffito» nennt sich das traditionelle Kunsthandwerk, das die Engadinerhäuser ziert und zum unverwechselbaren Charme des Engadiner Dorfbildes beiträgt.
Orte, die Kultur erlebbar machen
Klangwelten im Unterengadin
Die Musik im Unterengadin ist geprägt von traditionellen und modernen Einflüssen. Typisch sind Instrumente wie das Hackbrett, die Geige und das Akkordeon, die bei Festen und Tänzen zum Einsatz kommen. Gesungen wird häufig in der lokalen Sprache Rumantsch. Zeitgenössische Musikanten wie Cinzia Regensburger verbinden diese Tradition mit modernen Musikstilen wie Pop und Jazz.