Medienmitteilung 18.2.2025
Samnaun feiert seinen Doppel-Vize-Weltmeister

Mehrere Hundert begeisterte einheimische Fans sowie die Musikgesellschaft Samnaun versammelten sich am vergangenen Samstagnachmittag in Samnaun Dorf zu einem spontanen Empfang, um ihren WM-Helden zu feiern. Die Begeisterung über seine herausragenden Leistungen zeigt sich auch in einem Gratulationsplakat, das nun am Taleingang bei der Sennerei über der Strasse hängt und Thomas Tumler zu seinem Erfolg beglückwünscht.
Erfolg mit Ansage
Nach mehreren verletzungsbedingten Rückschlägen war Thomas Tumler in der vergangenen Saison einer der Aufsteiger des Winters. Diesen Erfolg wollte er in der neuen Saison bestätigen – mit Erfolg. Dass Tumler das Potenzial für den ganz grossen Coup hatte und sich in einer ausgezeichneten Form befand, bestätigte laut einer Blick-Reportage auch Riesenslalom-Cheftrainer Helmut Krug vor den Rennen. Umso schöner ist nun dieser Triumph und die Möglichkeit, ihn mit allen zu teilen, die mitgefiebert haben: «Es ist eine riesige Genugtuung, nach den schwierigen Jahren mit Rückschlägen gleich mit zwei Silbermedaillen aus Saalbach heimzukehren. Der herzliche Empfang der Samnauner Bevölkerung hat mich überwältigt», freut sich Thomas Tumler.
Besonders stolz auf diese Erfolge zeigen sich auch der Gemeindepräsident Daniel Högger und Bernhard Aeschbacher, Tourismusdirektor der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair, die Thomas Tumler seit dieser Saison als Co-Kopfsponsor unterstützen.
«Die gesamte Gemeinde freut sich über die Erfolge von Thomas Tumler», zeigt sich Daniel Högger in Feierlaune. «Wir hoffen, dass er noch lange nicht zurücktritt und weitere Erfolge feiern kann.»
Auch Bernhard Aeschbacher ist hocherfreut: «Wir sind stolz auf die Erfolge von Thomas Tumler und gratulieren ihm von ganzem Herzen. Es war Thomas Tumlers Idee, dass wir als Tourismusregion Samnaun mit ihm ein Co-Kopfsponsoring abschliessen könnten. Wir haben zugesagt und freuen uns riesig, dass Thomas Tumler nun nach dem Weltcup-Sieg in Beaver Creek im vergangenen Dezember gleich Doppel-Vize-Weltmeister in Saalbach wurde.»
Samnaun: Weltklasse-Skirennfahrer und Schneekompetenz seit Jahrzehnten
Trotz seiner beschaulichen Grösse von nur 755 Einwohnern hat Samnaun bereits mehrfach Skigeschichte geschrieben. Bislang haben drei Athleten aus der Bündner Gemeinde den Sprung an die Weltspitze geschafft. In den 1980er- und frühen 1990er-Jahren sorgten die Brüder Martin und Marco Hangl im alpinen Skiweltcup für Aufsehen. Martin Hangl feierte drei Weltcupsiege und krönte sich 1989 zum Super-G-Weltmeister, während Marco Hangl mit einem Weltcup-Podestplatz überzeugte.
Auch die Nachwuchsförderung wird in Samnaun grossgeschrieben. Jedes Jahr gegen Ende der Saison trifft sich der Skinachwuchs aus ganz Europa zum Silvretta-Schüler-Cup. Bei der 22. Ausgabe vom 11. bis 13. April 2025 werden erneut rund 800 Kinder an den Start gehen, einige von ihnen vielleicht als künftige Weltcupfahrer.
Mit einer der längsten Skisaisons der Alpen, von Ende November bis Anfang Mai, bietet Samnaun beste Bedingungen für Wintersportler. Die Saison läuft noch bis zum 4. Mai und ist gespickt mit hochkarätigen Events, darunter das 35. Frühlings-Schneefest mit Melissa Naschenweng am 26. April.
Medienkontakte
Bernhard Aeschbacher; Direktor TESSVM
Tel. +41 81 861 88 32
b.aeschbacher@engadin.com
Dario Müller; Leiter Medien und Content TESSVM
Tel. +41 81 861 88 08
d.mueller@engadin.com
Absender
Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).
Über die TESSVM
Die TESSVM ist die touristische Marketing-Organisation für das Unterengadin, Samnaun und Val Müstair. Im Auftrag der Aktionäre fördert die TESSVM primär national sowie international die Nachfrage nach touristischen Angeboten und Leistungen. Vor Ort ist die TESSVM zusammen mit allen Akteuren für die Angebotskommunikation und Gästebetreuung in fünf politischen Gemeinden mit über 20 Ferienorten zuständig. Die Organisation mit Hauptsitz in Scuol lanciert und koordiniert gemeinsame Projekte mit regionalen Partnern und Leistungsträgern und stellt die Abstimmung mit Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus sicher. Das Unternehmen mit einem Budget von zirka 5.5 Millionen Schweizer Franken beschäftigt rund 40 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit, davon ein*e Praktikant*in und drei Lernende. Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair steuert mit rund 1 Million Logiernächten knapp 10 Prozent zum Bündner Logiernächtetotal bei.
Verantwortung übernehmen: CSR und dreidimensionale Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) ist der freiwillige Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, wobei die freiwillige Selbstverpflichtung im Zentrum steht. Dabei handelt die TESSVM nach dem Prinzip der dreidimensionalen Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die TESSVM misst sämtliche von ihr verursachten CO2-Emissionen und bemüht sich, diese zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte von myclimate kompensiert. Die Einkäufe werden möglichst in der Region getätigt und Aufträge an lokale Partner vergeben. Im Unternehmen selbst fördert die TESSVM den Nachwuchs mit Lehrstellen und Praktika.